Da aufgrund der Coronapandemie in ganz Europa eine Planung und Organisation nicht stattfinden kann, wird der Spanienaustausch vermutlich auf das 1. Kalenderhalbjahr 2021 verschoben! Genauere Informationen erhalten Sie gerne bei Frau Zimmermann (zm@hoga-vs.de).
Der Spanienaustausch der Schule findet im Rahmen des Erasmus+- Projektes "Interkultureller Vergleich der Berufsausbildung und -bedingungen im Hotel- und Gaststättengewerbe zwischen Spanien und Deutschland" statt. Anreise und Aufenthalt werden von Erasmus+ finanziert.
Den Schülerinnen und Schülern des Ausbildungsberufes Hotelfachmann/fachfrau mit Zusatzqualifikation Hotelmanagement wird die Möglichkeit geboten, während eines dreiwöchigen Aufenthaltes in der weltberühmten Weinregion La Rioja die spanische Kultur und Gastronomie kennenzulernen und durch Praktika in ausgewählten spanischen Hotels einen Einblick in die Arbeitsweise der spanischen Hotellerie zu bekommen und ihre Sprachkenntnisse in allgemeiner sowie fachspezifischer Weise anzuwenden und zu verbessern.
Ablauf und Programm
Die Schülerinnen und Schüler sind während ihres Aufenthalts in einem zentral gelegenen Hotel in Logroño, der Hauptstadt der Autonomen Region La Rioja, untergebracht. Die erste Woche umfasst ein vielfältiges soziokulturelles Programm sowie den Besuch der Partnerschule C.I.P.F.P. Camino de Santiago in Santo Domingo de la Calzada.
In der Schule bekommen die Schülerinnen und Schüler einen Einblick in die schulische Ausbildung in der Hotellerie und Gastronomie und dürfen am Praxis- Unterricht teilnehmen. Die außerunterrichtlichen Aktivitäten werden gemeinsam mit den spanischen Lehrkräften und Schülerinnen und Schülern durchgeführt und sollen den Schülerinnen und Schülern die Region und deren kulturellen und gastronomischen Besonderheiten näherbringen. So werden unter anderem eine für La Rioja typische Bodega und eine Käserei besucht. Eine kulinarische Tour durch die berühmte Straße "Calle Laurel" in Logroño und eine Stadtführung gehören ebenfalls dazu. Außerdem werden verschiedene bekannte Hotel(ketten) besichtigt.
Im Anschluss absolvieren die Schülerinnen und Schüler ein zweiwöchiges Praktikum in ausgewählten spanischen Hotels in Logroño. Die Schülerinnen und Schüler werden in den Bereichen Rezeption, Service und Verwaltung eingesetzt, je nach Sprachniveau. Durch das Arbeiten im Ausbildungsberuf in der gehobenen spanischen Gastronomie und Hotellerie verbessern die Schülerinnen und Schüler nicht nur ihre beruflichen Kenntnisse, sondern auch ihre interkulturellen Fertigkeiten, was für eine spätere Stellensuche häufig von Vorteil ist.
Hier finden Sie aktuelle Berichte der Schülerinnen und Schüler.
Anmeldemodalitäten
Für die Teilnahme am Europäischen Austauschprogramm Erasmus+ zwischen der Landesberufsschule für das Hotel- und Gaststättengewerbe Villingen und dem C.I.P.F.P. Camino de Santiago in Santo Domingo de la Calzada (Spanien) benötigen Sie neben einem Lichtbild auch noch die Einverständniserklärung (s. unter Schüleraustausch -> Anmeldung).
Haben wir das Interesse geweckt? Dann wenden Sie sich an:
Tania Zimmermann
t.zimmermann@hoga-vs.de