Koch und Köchin arbeiten in Hotels, Restaurants, Krankenhäusern, Kantinen oder Heimen. In kleinen Betrieben sind sie allein zuständig fürs feine und gesunde Essen – in größeren Betrieben sind sie als Mitglied des Küchenteams für einen bestimmten Bereich zuständig. Überall dort, wo Menschen ausgehen, um ein vor allem auch frisches sowie gesundes Essen zu genießen, das hervorragend schmeckt, sind Koch und Köchin gefragt.
Ausbildungsvoraussetzungen:
Ausbildungsdauer:
Ausbildungsinhalte:
Berufsschule:
Blockunterricht
Berufsaussichten:
Köchinnen und Köche beginnen ihre Karriere als Commis de Cuisine und können bis zum Küchendirektor oder Wirtschaftsdirektor (F&B-Manager) aufsteigen. Die Einsatzmöglichkeiten eines Kochs/einer Köchin sind vielseitig, sei es in der Küche eines Restaurants, Hotels oder Kurbetriebes, einer Kantine der Gemeinschaftsverpflegung oder gar eines Kreuzfahrtschiffes. Durch ihre Ausbildung erwerben Köchinnen und Köche ideale Voraussetzungen für die selbstständige Führung eines gastgewerblichen Betriebes.
Weiterbildungsmöglichkeiten: