10. GATE-JubiläumsGesundheitstag 2025

Unser Förderverein GATE (GAstronomische Talent-Entwicklung) hat sich zum Ziel gesetzt unsere Schülerinnen und Schüler mit verschiedenen ‚Gesundheitsseminaren‘ zu fördern und deren Gesundheit zu erhalten.

So fand an unserer Landesberufsschule am Dienstag, 08. April 2025 zum zehnten Mal unser GATE-Gesundheitstag statt. Beim diesjährigen 10. GATE-JubiläumsGesundheitstag beteiligte sich wieder die Krankenkasse IKK mit verschiedenen ‚Gesundheitsmessungen‘ wie z.B. Blutdruck, Körperfett und Fitness sowie den Themen ‚Wirbelsäulengerechtes Arbeiten im Alltag‘ -  „Ergonomie: „Keep the balance – gib den alltäglichen Problemchen keine Chance“. Um sich gesund zu ernähren gab es das Seminar Ernährung: "Echt jetzt?! Das Quiz rund ums Essen.“ Auch mit dabei war wieder die Fachstelle Sucht (BWLV – ‚Sucht/Abhängigkeit/Tipps und Hilfen‘) und das Seminar ‚Selbstfürsorge und Stressabbau durch Achtsamkeit. Das Gesundheitsamt, welches sich auf dem Schulcampus befindet war wieder mit dem Thema ‚Geschlechtskrankheiten – erkennen, behandeln, sich schützen‘ dabei.

Wieder mit dabei war auch die Polizei mit den Themen „Risiko Alkohol und Drogen im Straßenverkehr; Verkehrsunfallgefahren, insbesondere bei jungen Fahrern“ und dem Seminar „Urheber- und Persönlichkeitsrechte im Internet, verbotene Inhalte, Betrugsmaschen“. Leider musste das Seminar mit dem Fahrsimulator mit dem Thema ‚Alkohol – Kenn Dein Limit!‘ in der Tiefgarage unter Haus 3 vom ‚Bund gegen Alkohol und Drogen im Straßenverkehr e.V.‘ kurzfristig abgesagt werden. Erst im nächsten Jahr können die Schülerinnen und Schüler Ihre Fahrkünste und Fahrversuche unter ‚Alkoholbeeinflussung‘ am Fahrsimulator wieder zeigen.

Highlight des diesjährigen 10. GATE-GesundheitsJubiläumstages war die Theatervorführung mit der Theatergruppe „Mach Was“ – ‚Prävention. Theater und mehr…‘ mit dem Projekt ‚Alles easy!??‘. Die Theatervorstellung fand in unserer Sporthalle statt und hatte folgenden Inhalt:

Alles easy!??“ 

Klassentreffen, wer kennt das nicht? Thomas und Sabine, einst die besten Kumpels auf der Schule, haben die Einladungen erhalten und sich entschlossen, nach 25 Jahren, daran teilzunehmen. Einmal noch so sein wie damals! Zur ‚Mottoparty‘ kramen sie die Klamotten von früher heraus. Was aus dem Treffen wird, wie die Erinnerung sich mit der Zeit verändert und wie sie dann auf ein illegales Stück Vergangenheit kommen, darum geht es in dieser Geschichte. Was hat der Cannabiskonsum, verglichen mit heute, bei ihnen bewirkt? Wie hat sich Ihre Sicht darauf im Laufe der Zeit verändert? Was wäre gewesen, wenn sie damals nicht konsumiert hätten?

Es geht um Fake, um Fakten, um Visionen, Illusionen und wie leicht dadurch auch Halluzinationen entstehen können. Ein Stück, das sich eingehend mit Allem rund um dieses Thema dreht. Wir räumen auf mit Märchen über Cannabis, klären auf und informieren. Doch bei all dem trockenen Wissen kommt der Humor nicht zu kurz!“ Im Anschluss an die Theatervorstellung kamen die Schauspieler in die Klassen zur Nachbesprechung und Diskussion.

Auch in diesem Jahr war der JubiläumsGesundheitstag wieder ein voller Erfolg. Unsere Schülerinnen und Schüler erhielten durch die angebotenen Seminare wieder ‚wertvolle Informationen‘, damit mögliche Probleme erst gar nicht entstehen, denn ‚Vorbeugen ist besser als Heilen‘! Da der Gesundheitstag zum 10. Mal stattfand, erhielten die Schüler und Schülerinnen zum Abschluss ein speziell für das Jubiläum angefertigten Jubiläums-Bleistift.

 

Text: Berthold Gabele

Referenten