Nicht ohne Augenzwinkern wurde das 25. Jubiläum des Schulaustausches der Landesberufsschule für das Hotel-und Gaststättengewerbe mit der französischen Partnerschule CFA Dardilly als Silberhochzeit betitelt. Robert Fechteler, Schulleiter der Landesberufsschule, zeigte sich angesichts der langjährigen Schulpartnerschaft sichtlich stolz und dankte allen Lehrkräften, die sich über die Jahre engagiert haben. Mit der feierlichen Unterzeichnung der Freundschaftsurkunde besiegelte auch Philippe Cellerosi, französischer Schulleiter des CFA, die Zukunft dieser gewinnbringenden Erfahrung für die französischen und deutschen Auszubildenden der Hotel- und Gastronomiebranche.
Der begeisterte Applaus der 12 französischen Auszubildenden schien den Erfolg des von ProTandem finanzierten Austauschprogrammes nur bestätigen zu wollen. Für sie endete an diesem Abend ein insgesamt dreiwöchiger Einblick in die Arbeits- und Lebensweise im Nachbarland, der sich aus einem sozio-kulturellen Programm an der Landesberufsschule und einem zweiwöchigen Praktikum in der Küche renommierter Betriebe aus der Region zusammensetzt.
Highlights, die den Auszubildenden rückblickend besonders in Erinnerung blieben, waren der gemeinsame Kochunterricht mit Schülerinnen und Schülern der Landesberufsschule unter der Leitung von Steffen Riedlinger, der Brezelworkshop in der Bäckerei Hilsenbeck, die Käse-Degustation in der Villinger Käsegalerie begleitet von Emma-Luise Schupp und die Besichtigung Freiburgs zusammen mit Jakob Rinderle.
Unvergleichliche Erfahrungen für den Beruf und nicht zuletzt für ein vereintes Europa, wie Klaus Schäfer, stellvertretender Schulleiter der HoGa Villingen resümiert.
Text: Emma-Luise Schupp